Kriyas
​
​
Zeiten für Meditationen und Übungspraxis
​
Die Meditationen und Kriyas im Kundalini-Yoga entfalten besonders dann ihre Wirkung, wenn sie über bestimmte Zeiträume ohne Unterbrechung geübt und praktiziert werden. Wer über einen längeren Zeitraum kontinuierlich praktiziert, kann grundlegende Veränderungen herbeiführen.
​
Übungszeiträume und ihre Wirkung:
​
40 Tage: Ein altes Muster wird durchbrochen.
​
90 Tage: Das neue Muster wird aufgebaut und ist jederzeit abrufbar.
​
120 Tage: Das neue Muster wird noch mehr gefestigt und integriert.
​
1000 Tage: Das Thema ist gemeistert.
​
​
Übungszeiträume für Meditationen:
​
​
3 Minuten: Ida/Pingala-Ausgleich (Ausgleich des parasympathischen und sympathischen Nervensystems), Wirkung auf das Magnetfeld, den Kreislauf und die Zusammensetzung des Blutes
7 Minuten: Wirkung auf die Aura (das Magnetfeld)
11 Minuten: Regulation des Drüsensystems, der Hypophyse und des Nervensystems
​
22 Minuten: Die drei Aspekte des Geistes (negativ / positiv / neutral) balancieren sich aus
​
31 Minuten: Der gesamte Geist und die Elemente balancieren sich auf Körperebene aus. Die Drüsen, der Atem und die Konzentration wirken tiefgreifend bis auf die Ebene der Zellen
​
62 Minuten: Wirkung auf das Unterbewusstsein, äußere Projektionen werden integriert
​
2,5 Stunden: Körper, Geist und Seele richten sich aufeinander aus, das Unterbewusste wird durch den universellen Geist unterstützt
​
​
​
Hier geht's per Link zu den Übungsreihen und Einzelübungen:
​
​
Ideale Übungen, um sich in weniger als 15 Minuten vom belastenden Alltagsstress zu erholen.
​
Die 4 "U" - Ein Yoga-Set für Selbstsicherheit
Die Übungsreihe stärkt die Mitte und erdet, sie gibt Kraft und Sicherheit.
​
​
​
​
​
​
​